
2.2 Der Menschensohn kommt zurück
Die Wiederkunft des Menschensohns: Eine Erwartung voller Hoffnung
Lies Offenbarung 14,14. Welcher Titel wird verwendet, um Jesus bei seiner Rückkehr auf die Erde zu beschreiben? Warum verwendet Johannes deiner Meinung nach diesen Titel für Jesus?
📖 Lies Offenbarung 14,14:
„Und ich sah, und siehe, eine weiße Wolke, und auf der Wolke saß einer, der glich einem Menschensohn, der hatte auf seinem Haupt eine goldene Krone und in seiner Hand eine scharfe Sichel.“
🕊️ Warum wird Jesus als „Menschensohn“ bezeichnet?
✅ Tiefer Ausdruck seiner Menschlichkeit:
Der Titel „Menschensohn“ unterstreicht Jesu völlige Identifikation mit der Menschheit. Er lebte unter uns, fühlte unsere Schmerzen, erlebte unsere Versuchungen und teilte unsere Freuden und Leiden. Johannes verwendet diesen Titel in Offenbarung 14,14, um deutlich zu machen: Der, der wiederkommt, kennt uns, versteht uns und liebt uns zutiefst.
✅ Verbindung zur Prophetie:
Der Begriff „Menschensohn“ erinnert an Daniel 7,13–14, wo einer wie „ein Menschensohn“ vor den Thron Gottes tritt und Herrschaft empfängt. Johannes greift hier bewusst auf diese Prophezeiung zurück, um zu zeigen, dass Jesus der angekündigte Messias ist, der als König wiederkehrt.
✅ Ein Titel der Zuneigung und Hoffnung:
In den Evangelien bezeichnet sich Jesus selbst 82 Mal als „Menschensohn“. Es war sein bevorzugter Titel, weil er damit seine Nähe zu uns betonte. Jesus wollte damit sagen: „Ich bin für euch da, ich bin einer von euch geworden.“ Bei seiner Wiederkunft ist er nicht ein distanzierter Herrscher, sondern unser Bruder, Retter und Freund, der uns nach Hause holen möchte.
🌿 Was bedeutet dieser Titel für unser Leben und unseren Glauben?
💖 1. Trost in Versuchungen:
Jesus versteht dich. Er wurde versucht wie wir – doch blieb ohne Sünde (Hebräer 4,15). Wenn du kämpfst, erinnere dich: Der, der dich versteht, ist auch der, der dich stärkt.
🕊️ 2. Hoffnung in schweren Zeiten:
Der „Menschensohn“ ist nicht fern – er kommt zurück! Seine Wiederkunft ist eine Verheißung, dass Leid, Schmerz und Tod ein Ende haben werden.
🙌 3. Ruf zur Entscheidung:
Weil Jesus uns so nahe ist, lädt er uns ein, ihm zu vertrauen und für ihn zu leben. Seine Menschlichkeit zeigt: Gott ist nicht gegen uns, sondern für uns.
👑 4. Freude auf das Wiedersehen:
Der Jesus, der vor 2.000 Jahren am Kreuz starb, ist derselbe, der bald sichtbar wiederkommt. Wir dürfen uns freuen: Es ist nicht ein Fremder, der kommt – sondern unser Erlöser und Freund.
📌 Schlussgedanke:
Der Titel „Menschensohn“ offenbart Jesu Herz: Liebe, Nähe und Verständnis. Er, der mit uns geweint, gelacht und gelitten hat, kommt bald zurück, um uns in eine Welt ohne Tränen zu führen. Vertraue ihm, warte auf ihn, lebe für ihn. Seine Wiederkunft ist nicht nur ein Ereignis – es ist ein Versprechen der Liebe.
Was lernen wir in den folgenden Bibelversen bei Matthäus über Jesus, den Menschensohn?
📖 Matthäus 16,27
„Denn der Menschensohn wird in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln kommen; und dann wird er jedem vergelten nach seinem Tun.“
✅ Lernpunkte:
-
Jesus kommt in Herrlichkeit: Seine Wiederkunft wird nicht verborgen sein, sondern majestätisch und sichtbar für alle.
-
Begleitet von Engeln: Dies unterstreicht die Macht und Bedeutung dieses Ereignisses.
-
Vergeltung nach den Taten: Jesus wird ein gerechtes Gericht halten. Jede Entscheidung und jedes Handeln wird bewertet.
➡️ Warum wichtig?
Dies erinnert uns an unsere Verantwortung im täglichen Leben. Unsere Entscheidungen und Handlungen haben ewige Konsequenzen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
📖 Matthäus 24,27.30
Vers 27: „Denn wie der Blitz ausgeht vom Osten und leuchtet bis zum Westen, so wird auch das Kommen des Menschensohnes sein.“
Vers 30: „Und dann wird das Zeichen des Menschensohnes am Himmel erscheinen; und dann werden alle Geschlechter der Erde wehklagen und werden den Menschensohn kommen sehen auf den Wolken des Himmels mit großer Kraft und Herrlichkeit.“
✅ Lernpunkte:
-
Plötzliche und sichtbare Wiederkunft: Wie ein Blitz, der den Himmel erhellt, wird Jesu Rückkehr für niemanden zu übersehen sein.
-
Das Zeichen des Menschensohnes: Seine Wiederkunft wird ein weltbewegendes Ereignis sein.
-
Reaktionen der Menschheit: Während Gläubige sich freuen, werden viele, die ihn abgelehnt haben, wehklagen.
-
Kommt in Kraft und Herrlichkeit: Jesus kehrt nicht als leidender Diener, sondern als siegreicher König zurück.
➡️ Warum wichtig?
Dies ruft uns zur Vorbereitung und wahren Nachfolge auf. Jesu Wiederkunft ist gewiss, und wir sollten bereit sein.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
📖 Matthäus 25,31–32
„Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle heiligen Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und alle Völker werden vor ihm versammelt werden; und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirte die Schafe von den Böcken scheidet.“
✅ Lernpunkte:
-
Jesus als Richter: Er wird nicht nur als Retter, sondern auch als gerechter Richter auftreten.
-
Versammlung aller Völker: Niemand wird ausgeschlossen; jeder Mensch muss sich verantworten.
-
Trennung von Schafen und Böcken: Dies symbolisiert das endgültige Urteil über die Gläubigen (Schafe) und die Ungläubigen (Böcke).
-
Ewige Konsequenzen: Dieses Urteil entscheidet über das ewige Schicksal jedes Einzelnen.
➡️ Warum wichtig?
Dies erinnert uns daran, wie entscheidend unsere Beziehung zu Jesus ist. Jetzt ist die Zeit, in Liebe und Gehorsam zu ihm zu stehen.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
📝 Beachte diese wichtigen Elemente in allen drei Abschnitten:
-
Jesus, der Menschensohn, kommt in Herrlichkeit mit seinen Engeln:
-
Seine Wiederkunft ist majestätisch und von göttlicher Autorität geprägt.
-
-
Er wird die Schafe von den Böcken scheiden:
-
Jeder Mensch wird aufgrund seiner Entscheidungen und seines Glaubens gerichtet.
-
-
Das Schicksal der Menschheit wird für die Ewigkeit entschieden:
-
Dies ist der entscheidende Moment der Menschheitsgeschichte. Ewiges Leben oder ewige Trennung von Gott wird festgelegt.
-
_______________________________________________________________________________________________________________________________
❤️ Was bedeutet das für unser Alltagsleben und unseren Glauben?
-
Bereitschaft: Lebe täglich in der Erwartung, Jesus zu begegnen.
-
Glaubensprüfung: Frage dich: Bin ich ein „Schaf“, das dem Hirten folgt?
-
Taten der Liebe: Jesus beurteilt nicht nur Worte, sondern gelebte Nächstenliebe und Gehorsam.
-
Hoffnung und Trost: Für Gläubige ist seine Wiederkunft kein Grund zur Furcht, sondern eine Hoffnung auf die endgültige Erlösung.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
✨ Schlussgedanke:
Der „Menschensohn“ kommt nicht als Fremder – er kommt als der, der uns liebt, uns versteht und uns retten will. Doch er wird auch als Richter erscheinen. Jetzt ist die Zeit, ihn als Erlöser anzunehmen, damit wir ihm als treue Schafe begegnen, wenn er wiederkommt. 
Denke über den Begriff „Menschensohn“ nach und was er über das Menschsein Christi aussagt. Obwohl er Gott war, wurde er einer von uns, wurde wie wir, aber im Gegensatz zu uns hat er nie gesündigt. Welche erstaunliche Hoffnung schenkt dir das in Bezug auf das Wissen um Gottes Liebe zu uns und die Gewissheit, dass er sich in deine Kämpfe hineinversetzen und dir den Sieg über sie geben kann?
Wenn wir über den Begriff „Menschensohn“ nachdenken, wird eine wunderbare Wahrheit deutlich: Gott ist uns nicht fern geblieben. Er ist in Jesus Mensch geworden, hat unsere Schwächen getragen, unsere Versuchungen erlebt und unseren Schmerz gefühlt – doch ohne je zu sündigen (Hebräer 4,15).
_______________________________________________________________________________________________________________________________
💡 Was sagt der Begriff „Menschensohn“ über Jesus und sein Menschsein aus?
✅ Identifikation mit uns:
-
Jesus war müde (Johannes 4,6), hungrig (Matthäus 4,2) und weinte (Johannes 11,35). Er kannte menschliche Bedürfnisse und Emotionen.
-
Er erlebte Ablehnung, Verrat und Einsamkeit – genau wie wir.
✅ Göttliche Demut:
-
Obwohl er der ewige Gott war, legte er seine göttliche Herrlichkeit ab, um als Mensch zu leben (Philipper 2,6–8).
-
Er verzichtete nicht auf seine Göttlichkeit, aber er wählte, unsere menschlichen Grenzen zu teilen.
✅ Ohne Sünde:
-
In allem wurde er versucht, doch er blieb ohne Sünde (Hebräer 4,15).
-
Er zeigt uns: Versuchung ist kein Grund zu Scham – sie zu überwinden ist möglich!
_______________________________________________________________________________________________________________________________
❤️ Welche erstaunliche Hoffnung schenkt uns das?
💖 1. Gott versteht deine Kämpfe – wirklich!
➡️ Wenn du leidest, sagt Jesus nicht nur: „Ich sehe das.“ Er sagt: „Ich war dort.“
➡️ Er kennt deine Versuchungen, deine Ängste, deinen Schmerz – aus eigener Erfahrung.
💥 Was bedeutet das praktisch?
-
Wenn du enttäuscht bist: Jesus weiß, wie Verrat schmerzt (Judas, Petrus).
-
Wenn du einsam bist: Er war allein im Garten Gethsemane.
-
Wenn Versuchungen dich drücken: Er kämpfte 40 Tage in der Wüste – und siegte!
✨ Trost: Du betest nicht zu einem fernen Gott, sondern zu einem Freund, der mitfühlt.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
🔥 2. Er gibt dir Kraft zum Sieg – nicht nur Mitgefühl!
➡️ Er hat nicht nur unsere Kämpfe verstanden – er hat sie überwunden.
➡️ Sein Sieg über Versuchung und Sünde kann auch dein Sieg werden.
📖 „Alles vermag ich durch den, der mich stark macht.“ (Philipper 4,13)
💥 Warum ist das hoffnungsvoll?
-
Du kämpfst nicht allein gegen schlechte Gewohnheiten oder Versuchungen.
-
Jesus in dir ist stärker als alles, was dich niederdrücken will (1. Johannes 4,4).
-
Auch wenn du fällst: Seine Hand ist sofort da, um dich wieder aufzurichten.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
🌱 3. Seine Menschlichkeit zeigt Gottes Liebe in ihrer tiefsten Form.
➡️ Gott hätte in Herrlichkeit bleiben können – aber Liebe brachte ihn herab zu uns.
➡️ Das Kreuz ist der Beweis: Er war bereit, alles zu geben, um dich zu retten.
💡 Wenn er so weit ging, um dich zu gewinnen – glaubst du nicht, dass er dich jetzt auch durchtragen wird?
_______________________________________________________________________________________________________________________________
🕊️ Wie kannst du auf diese Hoffnung reagieren?
✅ Vertraue ihm deine Kämpfe an: Sag ihm ehrlich, womit du ringst. Er versteht es.
✅ Bitte um seine Stärke: Du musst Versuchungen nicht aus eigener Kraft widerstehen.
✅ Finde Trost in seinem Mitgefühl: Du bist nie allein – er ist an deiner Seite.
✅ Lebe in seiner Liebe: Lass diese Liebe dein Herz füllen und verändern.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
✨ Schlussgedanke:
Jesus, der Menschensohn, ist Gott mit uns. Er kennt deine Dunkelheit – aber er ist auch das Licht, das sie durchbricht. Seine Menschlichkeit zeigt dir: Du bist unendlich geliebt. Seine Sündlosigkeit sichert dir: Du kannst durch ihn siegen.
💖 Heute flüstert er dir zu: „Ich war dort. Ich verstehe. Und ich bin hier, um dich durchzutragen.“
Die Wiederkunft Jesu als „Menschensohn“ ist nicht nur eine biblische Lehre, sondern eine lebendige Hoffnung, die tief in unseren Alltag und Glauben hineinwirkt. Sie erinnert uns daran, dass Jesus nicht ein ferner Herrscher ist, sondern unser Retter, Bruder und Freund, der bald wiederkommt, um uns heimzuholen.
________________________________________________________________________________________________________________________________
🕊️ 1. Trost in unseren täglichen Herausforderungen
💖 Jesus versteht uns, weil er Mensch wurde:
-
In Prüfungen und Versuchungen dürfen wir wissen: Er war dort.
-
Wenn Sorgen uns erdrücken oder Versuchungen locken, steht uns jemand zur Seite, der selbst kämpfte und siegte (Hebräer 4,15).
💥 Wie hilft das im Alltag?
-
Bei Stress auf der Arbeit? → „Herr, du kennst Müdigkeit und Überforderung – gib mir deine Ruhe.“
-
In Versuchungen? → „Jesus, du hast gesiegt. Stärke mich, auch heute standhaft zu bleiben.“
-
Bei Enttäuschungen? → „Du wurdest verraten – du verstehst meinen Schmerz. Tröste mich.“
________________________________________________________________________________________________________________________________
🔥 2. Hoffnung in einer unsicheren Welt
🌍 Wir leben in Zeiten von Krisen, Unruhe und Unsicherheit.
➡️ Die Verheißung: „Der Menschensohn kommt zurück.“ Das ist kein Märchen, sondern Gottes Zusage!
💡 Was bedeutet das für uns?
-
Angst vor der Zukunft? → Jesus ist der Herr über alle Dinge – sein Kommen bringt Frieden.
-
Leid und Ungerechtigkeit? → Er wird Recht schaffen und jede Träne abwischen (Offb 21,4).
-
Tod und Verlust? → Seine Wiederkunft verspricht ewiges Leben für alle, die ihm vertrauen.
💥 Praktische Hoffnung:
➡️ Jeden Morgen neu: „Herr, egal was heute passiert – du kommst bald. Meine Hoffnung ist sicher.“
________________________________________________________________________________________________________________________________
🙌 3. Eine Einladung zur Entscheidung und Hingabe
📖 Jesus kommt nicht nur als Retter, sondern auch als Richter (Matthäus 25,31–32).
➡️ Unsere tägliche Wahl zählt:
-
Lebe ich für mich oder für ihn?
-
Folge ich seinem Wort oder den Stimmen der Welt?
💡 Wie zeigt sich das im Alltag?
✅ Ehrlichkeit, auch wenn es schwerfällt
✅ Vergebung, wo Bitterkeit lockt
✅ Mut, für den Glauben einzustehen, auch wenn es Gegenwind gibt
🔥 Heute ist der Tag der Entscheidung:
➡️ „Herr, ich will zu den Schafen gehören, die dir folgen. Hilf mir, treu zu bleiben.“
________________________________________________________________________________________________________________________________
🌿 4. Freude auf das große Wiedersehen
💖 Jesus kommt nicht als Fremder – er kommt als der, der uns liebt.
➡️ Stell dir vor: Das erste Gesicht, das du im Himmel siehst, ist das deines Retters!
➡️ Diese Erwartung verändert:
-
Wie wir mit Menschen umgehen (mehr Liebe, weniger Streit)
-
Wie wir Prioritäten setzen (weniger irdische Sorgen, mehr himmlische Ausrichtung)
-
Wie wir Hoffnung weitergeben (andere zur ewigen Freude einladen)
💥 Praktischer Schritt:
✅ Teile heute mit jemandem: „Weißt du, Jesus kommt bald – und er will auch dich dabeihaben.“
________________________________________________________________________________________________________________________________
🕊️ Wie kann ich im Alltag in dieser Hoffnung leben?
✅ Beginne den Tag mit der Erinnerung: „Jesus, du kommst bald. Hilf mir heute, so zu leben, als würde ich dich heute sehen.“
✅ Lass Sorgen von dieser Hoffnung vertreiben: Wenn Stress kommt → „Herr, du hast das letzte Wort.“
✅ Lebe mit offenen Augen: Sieh Gelegenheiten, Liebe zu zeigen, Vergebung zu üben und Hoffnung zu verbreiten.
✅ Bereite dich vor – nicht aus Angst, sondern aus Liebe: Seine Wiederkunft ist ein Fest für alle, die ihn lieben!
________________________________________________________________________________________________________________________________