01.Februar 2025
TÄGLICHES BIBELLESEN – 1.Thessalonicher Kap.4
Ermahnung zur Heiligung
1Weiter, liebe Brüder, bitten wir euch und ermahnen in dem Herrn Jesus (nach dem ihr von uns empfangen habt, wie ihr sollet wandeln und Gott gefallen), daß ihr immer völliger werdet. 2Denn ihr wisset, welche Gebote wir euch gegeben haben durch den Herrn Jesus.
3Denn das ist der Wille Gottes, eure Heiligung, daß ihr meidet die Hurerei 4und ein jeglicher unter euch wisse sein Gefäß zu behalten in Heiligung und Ehren, 5nicht in der Brunst der Lust wie die Heiden, die von Gott nichts wissen; 6und daß niemand zu weit greife und übervorteile seinen Bruder im Handel; denn der Herr ist der Rächer über das alles, wie wir euch zuvor gesagt und bezeugt haben. 7Denn Gott hat uns nicht berufen zur Unreinigkeit, sondern zur Heiligung. 8Wer nun verachtet, der verachtet nicht Menschen, sondern Gott, der seinen heiligen Geistgegeben hat in euch.
9Von der brüderlichen Liebe aber ist nicht not euch zu schreiben; denn ihr seid selbst von Gott gelehrt, euch untereinander zu lieben. 10Und das tut ihr auch an allen Brüdern, die in ganz Mazedonien sind. Wir ermahnen euch aber, liebe Brüder, daß ihr noch völliger werdet 11und ringet darnach, daß ihr stille seid und das Eure schaffet und arbeitet mit euren eigenen Händen, wie wir euch geboten haben, 12auf daß ihr ehrbar wandelt gegen die, die draußen sind, und ihrer keines bedürfet.
Von der Auferstehung der Toten
13Wir wollen euch aber, liebe Brüder, nicht verhalten von denen, die da schlafen, auf daß ihr nicht traurig seid wie die andern, die keine Hoffnung haben. 14Denn so wir glauben, daß Jesus gestorben und auferstanden ist, also wird Gott auch, die da entschlafen sind, durch Jesum mit ihm führen.
15Denn das sagen wir euch als ein Wort des Herrn, daß wir, die wir leben und übrig bleiben auf die Zukunft des Herrn, werden denen nicht zuvorkommen, die da schlafen. 16Denn er selbst, der Herr, wird mit einem Feldgeschrei und der Stimme des Erzengels und mit der Posaune Gottes herniederkommen vom Himmel, und die Toten in Christo werden auferstehen zuerst. 17Darnach wir, die wir leben und übrig bleiben, werden zugleich mit ihnen hingerückt werden in den Wolken, dem Herrn entgegen in der Luft, und werden also bei dem Herrn sein allezeit. 18So tröstet euch nun mit diesen Worten untereinander.
Luther 1912. Public Domain
Kommentar
Einleitung
Der vierte Kapitel des ersten Thessalonicherbriefes enthält zwei zentrale Themen: die Ermahnung zur Heiligung und die Hoffnung auf die Auferstehung der Toten. Paulus ermutigt die Gläubigen, in ihrem Lebenswandel Gott zu gefallen, sich von Unreinheit fernzuhalten und in Liebe sowie Fleiß zu wachsen. Gleichzeitig schenkt er Trost angesichts des Todes und erinnert daran, dass die Gläubigen eine sichere Hoffnung auf die Wiederkunft Christi und die Auferstehung der Verstorbenen haben. Dieser Abschnitt spricht sowohl in ethischer als auch in eschatologischer Hinsicht direkt in das Leben der Christen hinein.
Kommentar
Paulus betont die Bedeutung eines heiligen Lebenswandels als Zeichen der Nachfolge Jesu. Heiligung ist keine einmalige Handlung, sondern ein fortlaufender Prozess, in dem der Gläubige sein Leben immer mehr nach Gottes Willen ausrichtet. Besonders hebt er die Reinheit im persönlichen Leben und den respektvollen Umgang mit anderen hervor, insbesondere im Geschäftsleben und in zwischenmenschlichen Beziehungen.
In der zweiten Hälfte des Kapitels lenkt Paulus den Blick auf die Hoffnung der Gläubigen: die Auferstehung der Toten bei der Wiederkunft Christi. Dies ist ein fundamentaler Trost für Christen, die ihre Angehörigen verloren haben. Der Glaube an Jesu Tod und Auferstehung gibt die Gewissheit, dass auch die in Christus Entschlafenen nicht verloren sind. Die Vorstellung, gemeinsam mit ihnen entrückt zu werden, um für immer bei Christus zu sein, ist eine kraftvolle Ermutigung für jeden Gläubigen.
Dieser Abschnitt erinnert uns daran, dass unser Leben sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft von Gottes Plan getragen wird. Heiligung und Hoffnung auf die Wiederkunft Christi sind untrennbar miteinander verbunden.
Zusammenfassung
1.Aufruf zur Heiligung – Paulus fordert die Gläubigen auf, in Reinheit und Ehrbarkeit zu leben, sich von Unmoral fernzuhalten und die brüderliche Liebe zu praktizieren.
2.Praktischer Lebensstil – Ein stilles, fleißiges Leben wird empfohlen, um ein Vorbild für Außenstehende zu sein und sich nicht abhängig zu machen.
3.Trost und Hoffnung – Die Gläubigen sollen nicht traurig sein über Verstorbene, sondern in der Hoffnung auf die Auferstehung leben.
4.Wiederkunft Christi – Jesus wird wiederkommen, und die in Christus Entschlafenen werden zuerst auferstehen. Danach werden die Lebenden mit ihnen vereint und für immer beim Herrn sein.
Paulus schließt mit einer Ermutigung: Diese Worte sollen die Gläubigen trösten und ihnen Kraft geben, bis der Herr wiederkommt.
WÖCHENTLICHES LESEN DER GEIST DER PROPHEZEIUNG – Ellen White | Der Weg zu Christus
Kapitel 2: Die Erlösungsbedürftigkeit des Sünders
Hier online lesen.