0 12 Minuten 3 Wochen

📅 21.August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Tägliches Bibellesen


🏕️ 4. Mose 10 – Gott ruft, Gott führt – Aufbruch in die Verheißung
Drommeten, Ordnung und der erste Marsch aus Sinai


📜 Bibeltext – 4.Mose 10 (Luther 1912)

Vom Blasen der Trompeten

1Und der Herr redete mit Mose und sprach: 2Mache dir zwei Drommeten von getriebenem Silber, daß du sie brauchest, die Gemeinde zu berufen und wenn das Heer aufbrechen soll. 3Wenn man mit beiden schlicht bläst, soll sich zu dir versammeln die ganze Gemeinde vor die Tür der Hütte des Stifts. 4Wenn man nur mit einer schlicht bläst, so sollen sich zu dir versammeln die Fürsten, die Obersten über die Tausende in Israel. 5Wenn ihr aber drommetet, so sollen die Lager aufbrechen, die gegen Morgen liegen. 6Und wenn ihr zum andernmal drommetet, so sollen die Lager aufbrechen, die gegen Mittag liegen. Denn wenn sie reisen sollen, so sollt ihr drommeten. 7Wenn aber die Gemeinde zu versammeln ist, sollt ihr schlicht blasen und nicht drommeten. 8Es sollen aber solch Blasen mit den Drommeten die Söhne Aarons, die Priester, tun; und das soll euer Recht sein ewiglich bei euren Nachkommen. 

9Wenn ihr in einen Streit ziehet in eurem Lande wider eure Feinde, die euch bedrängen, so sollt ihr drommeten mit den Drommeten, daß euer gedacht werde vor dem Herrn, eurem Gott, und ihr erlöst werdet von euren Feinden. 10Desgleichen, wenn ihr fröhlich seid, und an euren Festen und an euren Neumonden sollt ihr mit den Drommeten blasen über eure Brandopfer und Dankopfer, daß es euch sei zum Gedächtnis vor eurem Gott. Ich bin der Herr, euer Gott.

Aufbruch des Volkes vom Sinai

11Am zwanzigsten Tage im zweiten Monat des zweiten Jahrs erhob sich die Wolke von der Wohnung des Zeugnisses. 12Und die Kinder Israel brachen auf und zogen aus der Wüste Sinai, und die Wolke blieb in der Wüste Pharan. 13Es brachen aber auf die ersten nach dem Wort des Herrn durch Mose; 14nämlich das Panier des Lagers der Kinder Juda zog am ersten mit ihrem Heer, und über ihr Heer war Nahesson, der Sohn Amminadabs; 15und über das Heer des Stammes der Kinder Isaschar war Nathanael, der Sohn Zuars; 16und über das Heer des Stammes der Kinder Sebulon war Eliab, der Sohn Helons. 

17Da zerlegte man die Wohnung, und zogen die Kinder Gerson und Merari und trugen die Wohnung. 18Darnach zog das Panier des Lagers Rubens mit ihrem Heer, und über ihr Heer war Elizur, der Sohn Sedeurs; 19und über das Heer des Stammes der Kinder Simeon war Selumiel, der Sohn Zuri-Saddais; 20und Eljasaph, der Sohn Deguels, über das Heer des Stammes der Kinder Gad. 21Da zogen auch die Kahathiten und trugen das Heiligtum; und jene richteten die Wohnung auf, bis diese nachkamen. 22Darnach zog das Panier des Lagers der Kinder Ephraim mit ihrem Heer, und über ihr Heer war Elisama, der Sohn Ammihuds; 23und Gamliel, der Sohn Pedazurs, über das Heer des Stammes der Kinder Manasse; 24und Abidan, der Sohn des Gideoni, über das Heer des Stammes der Kinder Benjamin. 25Darnach zog das Panier des Lagers der Kinder Dan mit ihrem Heer; und so waren die Lager alle auf. Und Ahi-Eser, der Sohn Ammi-Saddais, war über ihr Heer; 26und Pagiel, der Sohn Ochrans, über das Heer des Stammes der Kinder Asser; 27und Ahira, der Sohn Enans, über das Heer des Stammes der Kinder Naphthali. 28So zogen die Kinder Israel mit ihrem Heer.

29Und Mose sprach zu seinem Schwager Hobab, dem Sohn Reguels, aus Midian: Wir ziehen dahin an die Stätte, davon der Herr gesagt hat: Ich will sie euch geben; so komm nun mit uns, so wollen wir das Beste an dir tun; denn der Herr hat Israel Gutes zugesagt. 30Er aber antwortete: Ich will nicht mit euch, sondern in mein Land zu meiner Freundschaft ziehen. 31Er sprach: Verlaß uns doch nicht, denn du weißt, wo wir in der Wüste uns lagern sollen, und sollst unser Auge sein. 32Und wenn du mit uns ziehst: was der Herr Gutes an uns tut, das wollen wir an dir tun.

33Also zogen sie von dem Berge des Herrn drei Tagereisen, und die Lade des Bundes des Herrn zog vor ihnen her die drei Tagereisen, ihnen zu weisen, wo sie ruhen sollten. 34Und die Wolke des Herrn war des Tages über ihnen, wenn sie aus dem Lager zogen. 

35Und wenn die Lade zog, so sprach Mose: Herr, stehe auf! laß deine Feinde zerstreut und die dich hassen, flüchtig werden vor dir! 36Und wenn sie ruhte, so sprach er: Komm wieder, Herr, zu der Menge der Tausende Israels!

══════════════════════════════════════════════

🔵 Einleitung

In 4. Mose 10 wird der Übergang von der Lagerphase am Sinai zum Aufbruch in Richtung der Verheißung beschrieben. Gott selbst gibt die Anweisung zur Kommunikation und Organisation durch zwei silberne Drommeten. Das Volk Israel zieht zum ersten Mal geordnet durch die Wüste, begleitet von der Bundeslade und der Wolkensäule. Diese Verse zeigen uns, wie wichtig klare göttliche Führung, menschliche Zusammenarbeit und geordnete Gemeinschaft im Glaubensleben sind.

═════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔸 1. Die Drommeten als Kommunikationsmittel Gottes (Verse 1–10)

  • Gott befiehlt Mose, zwei Trompeten (Drommeten) aus getriebenem Silber herzustellen.

  • Zweck: Versammlungen und Marschbefehle für das Volk – Gottes Ordnung für Bewegung.

  • Unterschiedliche Signale je nach Funktion:

    • Beide Drommeten → ganze Gemeinde

    • Eine Drommete → nur die Fürsten

    • Drommetenstoß → Marschbefehl für bestimmte Lager

    • Schlicht blasen → Versammlung ohne Aufbruch

  • Priester tragen die Verantwortung für das Blasen – geistliche Leitung.

  • Auch für Kampf- und Freudenzeiten werden sie gebraucht:

    • In Not → Gottes Eingreifen erflehen

    • In Festen → Erinnerung an Gottes Gegenwart und Gnade

🔸 2. Der erste geordnete Aufbruch (Verse 11–28)

  • Am 20. Tag des 2. Monats hebt sich die Wolke – Gottes Signal zum Aufbruch.

  • Das Volk zieht geordnet, gemäß vorheriger Lagerordnung (siehe 4. Mose 2).

  • Jeder Stamm hat seinen Platz und seine Führer.

  • Die Bundeslade zieht vor dem Volk her, um ihnen den Ort der Ruhe zu zeigen.

  • Die Stämme ziehen in vier Gruppen:

    1. Juda, Issaschar, Sebulon

    2. Ruben, Simeon, Gad

    3. Ephraim, Manasse, Benjamin

    4. Dan, Asser, Naphtali

  • Die Stiftshütte wird sorgfältig zerlegt und transportiert (Gerson, Merari, Kehat).

🔸 3. Mose und Hobab – das Angebot zur Gemeinschaft (Verse 29–32)

  • Mose lädt seinen Schwager Hobab ein, mit ihnen zu ziehen.

  • Hobab lehnt zunächst ab – will zurück in seine Heimat.

  • Mose betont Hobabs Erfahrung in der Wüste – er soll „ihr Auge“ sein.

  • Versprechen: Wer mitzieht, empfängt Segen mit dem Volk Gottes.

🔸 4. Die Bundeslade und das Gebet des Mose (Verse 33–36)

  • Die Lade des Herrn geht voraus – ein Bild für Gottes Leitung.

  • Die Wolke bleibt als Schutz über dem Volk.

  • Mose spricht zwei Gebete:

    • Beim Aufbruch: „Herr, stehe auf!“ – ein Gebet um Schutz und Sieg.

    • Beim Lagern: „Komm wieder, Herr!“ – ein Gebet um Gottes bleibende Nähe.

═════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott gibt seinem Volk klare Anweisungen zur Organisation des Aufbruchs. Die Drommeten dienen der Leitung, die Priester tragen Verantwortung, und die Stämme ziehen in vorgegebener Ordnung los. Die Bundeslade zieht ihnen voraus, Mose betet um Gottes Gegenwart. Gleichzeitig lädt Mose auch andere ein, Teil dieses Weges zu sein.

═════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Gottes Führung ist nicht chaotisch – er handelt in Ordnung und Klarheit. Er will auch heute durch sein Wort, durch geistliche Leiterschaft und durch Gebet mit uns sprechen. Wenn wir bereit sind, auf seine „Drommeten“ zu hören, führt er uns sicher – manchmal in Bewegung, manchmal ins Warten. Und: Auch wir dürfen andere einladen, mit uns den Weg Gottes zu gehen.

═════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Was sind heute die „Drommeten“ in meinem Leben – erkenne ich Gottes Ruf zum Aufbruch oder zum Innehalten?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 17 – 23  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 23
🔥 Die Plagen Ägyptens


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Die Geschichte der zehn Plagen ist nicht nur ein gewaltiges Schauspiel göttlicher Macht über Ägyptens Götter, sondern auch ein Zeugnis der Geduld und Barmherzigkeit Gottes – gegenüber einem unterdrückten Volk, das zweifelte, und gegenüber einem heidnischen König, der sich Gott widersetzte.
In dieser Andacht betrachten wir, wie Gott sein Volk durch Zeichen, Wunder und Gerichte auf das Vertrauen in Ihn vorbereitet und wie Er gleichzeitig der Welt zeigt, dass Er allein Herr über Leben, Natur und Geschichte ist.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Der Anfang der Befreiung – Begegnung und Berufung (2. Mose 4–5)

  • Mose und Aaron begegnen sich in der Wüste und gehen gemeinsam nach Ägypten.

  • Sie treten im Namen Gottes vor das Volk und vor den Pharao.

  • Erste Ablehnung: Pharao lehnt Gottes Forderung ab – „Wer ist der Herr?“ (2. Mose 5,2)

  • Die Lage verschlechtert sich dramatisch: härtere Arbeit, keine Strohzufuhr, tiefe Entmutigung im Volk.

  • Gottes Lektion: Gehorsam ist der erste Schritt zur Erlösung – auch wenn es zunächst schwerer wird.


🔹 2. Der Widerstand des Pharao und die Stufen göttlicher Gerichtshandlung (2. Mose 7–10)

  • Die Zeichen: Aarons Stab wird zur Schlange – ein erster symbolischer Akt der Macht Gottes.

  • Die Zauberer: Satanische Gegenkräfte versuchen, Gottes Wirken zu imitieren, aber können es nicht überbieten.

  • Die Plagen:

    • Wasser zu Blut

    • Frösche

    • Stechmücken (nicht nachgeahmt!)

    • Stechfliegen (Gosen bleibt verschont!)

    • Viehseuche

    • Geschwüre

    • Hagel (mit Gnade: wer gehorcht, wird verschont)

    • Heuschrecken

    • Finsternis

  • Jede Plage ist eine direkte Konfrontation mit einer ägyptischen Gottheit – ein systematischer Zusammenbruch des Götzendienstes.


🔹 3. Reaktionen Pharaos – Taktik, Täuschung, Trotz

  • Mal will Pharao die Männer ziehen lassen, mal niemanden, dann ohne Herden – stets mit Bedingungen.

  • Mehrmals bittet er um Gebet, aber nie mit echter Umkehr.

  • Seine Versprechungen sind leere Worte – die Härte seines Herzens nimmt mit jeder Plage zu.


🔹 4. Das Volk Israel – Schwankend zwischen Glaube und Angst

  • Viele Israeliten verlieren den Mut.

  • Einige wollen lieber in der Knechtschaft bleiben als das Risiko der Freiheit eingehen.

  • Andere halten treu an den Verheißungen fest.

  • Gottes Ziel: Ein gereinigtes, geläutertes Volk, das bereit ist, Ihm zu dienen.

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Die Plagen Ägyptens waren nicht bloße Strafen, sondern Gottes Methode, die Macht der Götzen zu entlarven, den Glauben seines Volkes zu stärken und die Völker der Welt auf den wahren Gott aufmerksam zu machen.
Pharaos stures Herz wurde nicht durch Zwang verstockt, sondern durch wiederholtes Zurückweisen göttlicher Gnade.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Gott gebraucht Prüfungen und Widerstände, um unser Vertrauen zu läutern und unseren Charakter zu formen.
Auch heute stellt Er uns vor die Wahl: Entweder wir demütigen uns unter seine Hand – oder wir verstocken unser Herz wie Pharao.
Gott sendet Licht, bevor er Gericht bringt. Und er ist barmherzig – selbst in der Warnung.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Was bedeutet Gehorsam für mich – auch wenn er vorübergehend Leiden mit sich bringt?
Vertraue ich Gottes Zeitplan – oder gebe ich auf, wenn es nicht sofort besser wird?
Lasse ich mich durch Wiederstände stärken oder entmutigen?

„Denn der Herr wird kämpfen für euch, und ihr werdet stille sein.“
– 2. Mose 14,14

══════════════════════════════════════════════

LuxVerbi | Das Licht des Wortes. Die Klarheit des Glaubens.