0 10 Minuten 1 Woche
📖 Die Botschaft des 2. Johannesbriefes
🧾 Überblick:
Der 2. Johannesbrief ist ein sehr kurzer Brief (nur 13 Verse), aber reich an Inhalt. Er wurde vom Apostel Johannes geschrieben – vermutlich an eine Gemeinde (symbolisch „die auserwählte Frau“ genannt) oder an eine vorbildliche Christin und ihre Familie. Der Brief konzentriert sich auf zwei zentrale Themen: Liebe und Wahrheit – und warnt gleichzeitig vor Irrlehrern.

️ Zentrale Botschaft:
  1. Wahrheit und Liebe gehören untrennbar zusammen.
    Johannes betont, dass ein Leben in der Wahrheit Gottes (d. h. in Übereinstimmung mit dem Evangelium) durch gelebte Liebe sichtbar wird. Wahrheit ohne Liebe wird hart – Liebe ohne Wahrheit wird beliebig.
  2. Gehorsam zeigt sich in der Liebe.
    Die Liebe, zu der Christen aufgerufen sind, ist kein Gefühl, sondern zeigt sich konkret im Halten der Gebote Gottes – besonders im Gebot, einander zu lieben (V. 5-6).
  3. Warnung vor Irrlehrern.
    Johannes warnt ausdrücklich vor Menschen, die die Lehre Christi leugnen – besonders, dass Jesus im Fleisch gekommen ist (V. 7). Diese werden als „Verführer“ und „Antichristen“ bezeichnet. Solche Personen sollen nicht unterstützt oder willkommen geheißen werden (V. 10-11), damit man nicht an ihrer bösen Tat teilhat.

🧠 Kernaussage:
„Wandelt in der Wahrheit und liebt einander – aber habt Acht vor denen, die die Wahrheit verlassen.“

✅ Aktuelle Bedeutung:
Der 2. Johannesbrief ist heute genauso aktuell wie damals. In einer Zeit, in der Toleranz oft über Wahrheit gestellt wird, erinnert uns dieser Brief daran, dass echte christliche Gemeinschaft auf dem festen Fundament von Wahrheit und Liebe steht – und dass es geistliche Verantwortung bedeutet, sich bewusst von falscher Lehre zu distanzieren.

 

23.März 2025
TÄGLICHES BIBELLESEN – 2.Johannes Kap.1
1Der Älteste: der auserwählten Frau und ihren Kindern, die ich liebhabe in der Wahrheit, und nicht allein ich sondern auch alle, die die Wahrheit erkannt haben, 2um der Wahrheit willen, die in uns bleibt und bei uns sein wird in Ewigkeit. 3Gnade, Barmherzigkeit, Friede von Gott, dem Vater, und von dem Herrn Jesus Christus, dem Sohn des Vaters, in der Wahrheit und in der Liebe, sei mit euch!
Leben in Wahrheit und Liebe
4Ich bin sehr erfreut, daß ich gefunden habe unter deinen Kindern, die in der Wahrheit wandeln, wie denn wir ein Gebot vom Vater empfangen haben. 5Und nun bitte ich dich, Frau (nicht als schriebe ich dir ein neues Gebot, sondern das wir gehabt haben von Anfang), daß wir uns untereinander lieben. 6Und das ist die Liebe, daß wir wandeln nach seinem Gebot; das ist das Gebot, wie ihr gehört habt von Anfang, daß ihr in derselben wandeln sollt.
Warnung vor Irrlehrern
7Denn viele Verführer sind in die Welt gekommen, die nicht bekennen Jesum Christum, daß er in das Fleisch gekommen ist. Das ist der Verführer und der Widerchrist. 
8Sehet euch vor, daß wir nicht verlieren, was wir erarbeitet haben, sondern vollen Lohn empfangen. 9Wer übertritt und bleibt nicht in der Lehre Christi, der hat keinen Gott; wer in der Lehre Christi bleibt, der hat beide, den Vater und den Sohn. 10So jemand zu euch kommt und bringt diese Lehre nicht, den nehmet nicht ins Haus und grüßet ihn auch nicht. 11Denn wer ihn grüßt, der macht sich teilhaftig seiner bösen Werke. 
Schlussworte
12Ich hatte euch viel zu schreiben, aber ich wollte nicht mit Briefen und Tinte; sondern ich hoffe, zu euch zu kommen und mündlich mit euch zu reden, auf daß unsre Freude vollkommen sei. 13Es grüßen dich die Kinder deiner Schwester, der Auserwählten. Amen.
Luther 1912Public Domain

 

Kommentar
🟦 Einleitung
Der 2. Johannesbrief ist kurz, aber kraftvoll. In nur 13 Versen fasst der Apostel Johannes grundlegende Elemente des christlichen Glaubens zusammen: Wahrheit, Liebe und Wachsamkeit. Er richtet sich an eine „auserwählte Frau und ihre Kinder“, was wörtlich eine Familie oder symbolisch eine Gemeinde meinen kann. In einer Zeit wachsender Irrlehren und geistlicher Verwirrung ruft dieser Brief dazu auf, fest in der Wahrheit zu stehen und in echter Liebe zu leben – und gleichzeitig geistlich wachsam zu bleiben.

🟨
Kommentar
  1. Gruß in Wahrheit und Liebe (Verse 1–3)
Johannes spricht als „der Älteste“ und betont seine Liebe zur „auserwählten Frau und ihren Kindern“ – in der Wahrheit. Diese Wahrheit ist nicht bloß eine Lehre, sondern eine lebendige Realität, die in uns bleibt und uns miteinander verbindet.

🟣Wahrheit und Liebe sind die beiden Grundpfeiler christlicher Gemeinschaft.
  1. Ermutigung zum Leben in Liebe und Gehorsam (Verse 4–6)
Johannes freut sich über Kinder (vielleicht geistliche Nachkommen), die in der Wahrheit wandeln. Die Liebe zueinander ist dabei kein neues Gebot – sondern das alte, beständige, das von Anfang an galt.
   🟣Wahre Liebe zeigt sich im Gehorsam gegenüber Gottes Geboten – nicht in bloßen Worten.
  1. Warnung vor Irrlehrern (Verse 7–11)
Ein ernster Ton: Viele Verführer sind in der Welt, die die Menschwerdung Christi leugnen. Solche Menschen bringt Johannes in Verbindung mit dem Widerchrist.
Er mahnt:
  • Achtung, dass wir nicht verlieren, was wir aufgebaut haben (V. 8)
  • Nur wer in der Lehre Christi bleibt, hat Gott (V. 9)
  • Keine Gastfreundschaft gegenüber solchen Verführern (V. 10–11)
       🟣Es ist nicht lieblos, Irrlehre zu meiden – es ist ein Schutz der Gemeinde und der Wahrheit.
  1. Abschluss (Verse 12–13)
Johannes sehnt sich nach persönlicher Gemeinschaft – nicht nur schriftlichem Austausch.
    🟣Echte Gemeinschaft macht die Freude vollkommen – das gilt auch heute noch.

🟩 Zusammenfassung
Der 2. Johannesbrief ruft dazu auf, in der Wahrheit und der Liebe zu leben. Wahrheit ohne Liebe ist kalt; Liebe ohne Wahrheit ist leer. Johannes warnt eindringlich vor falschen Lehrern, die Christus verleugnen, und ruft zur klaren Abgrenzung auf. Gleichzeitig betont er den Wert echter, persönlicher Gemeinschaft unter Gläubigen.

🟥
Botschaft für uns heute
  1. Bleibe in der Wahrheit Gottes, auch wenn die Welt sie relativiert.
  2. Lebe echte Liebe, die sich im Gehorsam gegenüber Gottes Wort zeigt.
  3. Sei wachsam gegenüber Lehren, die Jesus Christus nicht bekennen – auch wenn sie modern, tolerant oder spirituell erscheinen.
  4. Pflege echte Gemeinschaft, die über digitale Kontakte hinausgeht. Persönliches Miteinander stärkt unseren Glauben.
👉 In einer Zeit, in der Wahrheit und Liebe oft gegeneinander ausgespielt werden, zeigt uns dieser Brief: Beides gehört zusammen – in Christus.

 

 

WÖCHENTLICHES LESEN DER GEIST DER PROPHEZEIUNG – Ellen White | Der Weg zu Christus
Kapitel 10: Erkenntnis Gottes

Hier online lesen.

 

Kommentar
🟦 Einleitung
Kapitel 10 ist ein tiefgehender Aufruf, Gottes Wesen, Wirken und Liebe in der Natur, im Wort und im eigenen Leben zu erkennen. Die Schöpfung, das Wort Gottes und der Einfluss des Heiligen Geistes sind drei zentrale Wege, auf denen Gott mit uns in Verbindung tritt. Diese Betrachtung lädt dazu ein, über die Herrlichkeit Gottes nachzudenken und ihn tiefer kennenzulernen.
🟨 Kommentar 
  1. Gott offenbart sich in der Natur
Die Natur spricht beständig von ihrem Schöpfer. Wer ein offenes Herz und ein lauschendes Ohr hat, kann die Stimme Gottes in der Schöpfung hören. Jesu Gleichnisse aus der Natur zeigen, wie eng Himmel und Erde verbunden sind. Die Natur ist nicht nur zur Bewunderung da, sondern als Lehrer und Mittler zwischen Gott und Mensch.
  1. Gottes Fürsorge ist allumfassend
Vom Universum bis zum Sperling, vom Palast bis zur einfachen Mahlzeit – Gottes Blick ruht auf jedem. Diese allgegenwärtige Liebe soll uns von Ängsten befreien und in eine tiefe Ruhe führen.
  1. Die Zukunft in der Herrlichkeit
Die gegenwärtige Schönheit ist nur ein schwacher Abglanz dessen, was Gott für die bereitet, die ihn lieben. Die Hoffnung auf eine Welt ohne Sünde und Tod gibt Trost und Perspektive.
  1. Die Bibel als Quelle der Erkenntnis
Gott spricht zu uns durch sein Wort. In ihm offenbart sich Christus. Der Heilige Geist hilft uns, diese Wahrheiten zu verstehen. Die Schrift ist klar, zugänglich und für alle da. Doch nicht oberflächliches Lesen, sondern tiefes Forschen bringt Erkenntnis.
  1. Die Wirkung des Wortes auf unser Leben
Wie natürliche Nahrung den Leib stärkt, so stärkt das Wort Gottes unser geistliches Leben. Betrachtung, Gebet und der Heilige Geist wirken zusammen, um den Charakter zu verändern und Christus ähnlicher zu werden.
🟩 Zusammenfassung
Gott offenbart sich in vielfältiger Weise – durch die Natur, durch sein Wort und durch den Heiligen Geist. Wer bereit ist zu hören, wird seine Stimme erkennen. Die Bibel ist dabei der deutlichste Ausdruck seines Willens. Nur durch tiefes Forschen, Gebet und Demut können wir Gottes Wesen wirklich erfassen. Seine Liebe zeigt sich in der Fürsorge für das Kleinste und Größte zugleich. Die Betrachtung dieser Wahrheiten führt zur Veränderung unseres Herzens.
🟥 Botschaft für uns heute
  • Sei achtsam für Gottes Stimme in der Natur und im Alltag.
  • Nimm dir Zeit für das Wort Gottes und studiere es mit Hingabe.
  • Bitte den Heiligen Geist um Verständnis und Leitung.
  • Lass dich von Gottes Fürsorge trösten und leiten.
  • Lebe mit dem Blick auf die kommende Herrlichkeit.
Gottes Erkenntnis ist kein Geheimwissen, sondern eine Einladung zur Beziehung. Wer sucht, der wird finden. Wer hört, wird verstehen. Und wer glaubt, wird verwandelt werden.