0 15 Minuten 3 Wochen

📅 24.August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Tägliches Bibellesen


🏕️ 4. Mose 13 – Glaube oder Angst? – Die Kundschafter im Land Kanaan
Bericht aus dem verheißenen Land – zwischen Vertrauen und Verzagtheit


📜 Bibeltext – 4.Mose 13 (Luther 1912)

Aussendung und Rückkehr der Kundschafter

1Und der Herr redete mit Mose und sprach: 2Sende Männer aus, die das Land Kanaan erkunden, das ich den Kindern Israel geben will, aus jeglichem Stamm ihrer Väter einen vornehmen Mann. 3Mose, der sandte sie aus der Wüste Pharan nach dem Wort des Herrn, die alle vornehme Männer waren unter den Kindern Israel. 

4Und hießen also: Sammua, der Sohn Sakkurs, des Stammes Ruben; 5Saphat, der Sohn Horis, des Stammes Simeon; 6Kaleb, der Sohn Jephunnes, des Stammes Juda; 7Jigeal, der Sohn Josephs, des Stammes Isaschar; 8Hosea, der Sohn Nuns, des Stammes Ephraim; 9Palti, der Sohn Raphus, des Stammes Benjamin; 10Gaddiel, der Sohn Sodis, des Stammes Sebulon; 11Gaddi, der Sohn Susis, des Stammes Joseph von Manasse; 12Ammiel, der Sohn Gemallis, des Stammes Dan; 13Sethur, der Sohn Michaels, des Stammes Asser; 14Nahebi, der Sohn Vaphsis, des Stammes Naphthali; 15Guel, der Sohn Machis, des Stammes Gad. 

16Das sind die Namen der Männer, die Mose aussandte, zu erkunden das Land. Aber den Hosea, den Sohn Nuns, nannte Mose Josua. 

17Da sie nun Mose sandte, das Land Kanaan zu erkunden, sprach er zu ihnen: Ziehet hinauf ins Mittagsland und geht auf das Gebirge 18und besehet das Land, wie es ist, und das Volk, das darin wohnt, ob’s stark oder schwach, wenig oder viel ist; 19und was es für ein Land ist, darin sie wohnen, ob’s gut oder böse sei; und was es für Städte sind, darin sie wohnen, ob sie in Gezelten oder Festungen wohnen; 20und was es für Land sei, ob’s fett oder mager sei und ob Bäume darin sind oder nicht. Seid getrost und nehmet die Früchte des Landes. Es war aber eben um die Zeit der ersten Weintrauben. 

21Sie gingen hinauf und erkundeten das Land von der Wüste Zin bis gen Rehob, da man gen Hamath geht. 22Sie gingen auch hinauf ins Mittagsland und kamen bis gen Hebron; da waren Ahiman, Sesai und Thalmai, die Kinder Enaks. Hebron aber war sieben Jahre gebaut vor Zoan in Ägypten. 23Und sie kamen bis an den Bach Eskol und schnitten daselbst eine Rebe ab mit einer Weintraube und ließen sie zwei auf einem Stecken tragen, dazu auch Granatäpfel und Feigen. 24Der Ort heißt Bach Eskol um der Traube willen, die die Kinder Israel daselbst abschnitten.

Die Rückkehr der Kundschafter

25Und sie kehrten um, als sie das Land erkundet hatten, nach vierzig Tagen, 26gingen hin und kamen zu Mose und Aaron und zu der ganzen Gemeinde der Kinder Israel in die Wüste Pharan gen Kades und sagten ihnen wieder und der ganzen Gemeinde, wie es stände, und ließen sie die Früchte des Landes sehen. 27Und erzählten ihnen und sprachen: Wir sind in das Land gekommen, dahin ihr uns sandtet, darin Milch und Honig fließt, und dies ist seine Frucht; 28nur, daß starkes Volk darin wohnt und sehr große und feste Städte sind; und wir sahen auch Enaks Kinder daselbst. 29So wohnen die Amalekiter im Lande gegen Mittag, die Hethiter und Jebusiter und Amoriter wohnen auf dem Gebirge, die Kanaaniter aber wohnen am Meer und um den Jordan. 

30Kaleb aber stillte das Volk gegen Mose und sprach: Laßt uns hinaufziehen und das Land einnehmen; denn wir können es überwältigen. 31Aber die Männer, die mit ihm waren hinaufgezogen, sprachen: Wir vermögen nicht hinaufzuziehen gegen das Volk; denn sie sind uns zu stark, – 32und machten dem Lande, das sie erkundet hatten, ein böses Geschrei unter den Kindern Israel und sprachen: Das Land, dadurch wir gegangen sind, es zu erkunden, frißt seine Einwohner, und alles Volk, das wir darin sahen, sind Leute von großer Länge. 33Wir sahen auch Riesen daselbst, Enaks Kinder von den Riesen; und wir waren vor unsern Augen wie Heuschrecken, und also waren wir auch vor ihren Augen.

═════════════════════════════════════════════

🔵 Einleitung

Gott beauftragt Mose, zwölf Kundschafter ins verheißene Land Kanaan zu senden – ein Land, das er den Israeliten geben will. Nach vierzig Tagen kehren sie zurück mit reichen Früchten, aber auch mit Furcht. Zwei Männer – Kaleb und Josua – glauben an Gottes Verheißung, doch zehn andere verbreiten Angst und Misstrauen. Dieser Bericht wird zum Wendepunkt: Das Vertrauen in Gottes Macht wird gegen menschliche Angst aufgewogen.

═════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔸 1. Der Auftrag Gottes und die Auswahl der Kundschafter (Verse 1–16)

  • Gott selbst initiiert die Erkundung Kanaans.

  • Zwölf Männer, einer aus jedem Stamm, werden ausgewählt – vornehme Männer.

  • Mose nennt Hosea (Vers 8) Josua, was „Gott rettet“ bedeutet – prophetisch bedeutsam.

🔸 2. Die klare Aufgabe: Objektive Erkundung (Verse 17–20)

  • Mose gibt präzise Anweisungen:

    • Wie ist das Volk?

    • Wie sind die Städte?

    • Wie ist die Beschaffenheit des Landes?

    • Bringt Früchte mit.

  • Es ist die Zeit der ersten Weintrauben – Zeichen des Reichtums.

🔸 3. Die Reise und ihre Ernte (Verse 21–24)

  • Die Kundschafter ziehen durch das ganze Land.

  • In Hebron treffen sie auf die Riesen (Enakskinder).

  • Am Bach Eskol schneiden sie eine riesige Traube ab, die zwei Männer tragen müssen.

  • Auch Granatäpfel und Feigen werden mitgenommen – ein Bild für Gottes Überfluss.

🔸 4. Die Rückkehr und der zweifache Bericht (Verse 25–29)

  • Nach 40 Tagen kehren sie zurück.

  • Der objektive Teil des Berichts:

    • „Es fließt Milch und Honig“

    • „Fruchtbar und reich“

  • Doch auch: „Starke Völker, feste Städte, Riesen“

🔸 5. Zwei Sichtweisen – Glaube vs. Angst (Verse 30–33)

  • Kaleb spricht mit Mut: „Wir können das Land einnehmen.“

  • Die anderen sprechen dagegen:

    • „Das Land frisst seine Einwohner.“

    • „Wir sind wie Heuschrecken – in ihren Augen und in unseren.“

  • Angst, Übertreibung und Misstrauen vergiften den Glauben.

═════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott sendet zwölf Kundschafter ins verheißene Land. Sie erleben seine Schönheit und Fruchtbarkeit, fürchten sich aber vor den Bewohnern. Zehn von ihnen geben einen entmutigenden Bericht ab. Kaleb aber spricht mutig aus dem Glauben. Das Volk wird bald vor einer Entscheidung stehen: Vertrauen oder zurückweichen.

═════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Gott gibt uns oft einen Blick auf das „verheißene Land“ in unserem Leben – auf das, was er tun will. Doch was sehen wir? Die Früchte oder die Riesen? Der Unterschied zwischen Glaube und Angst ist selten die Realität, sondern der Blickwinkel. Kaleb sieht das Gleiche wie die anderen – aber durch die Linse des Glaubens. Wenn wir auf Gottes Zusagen vertrauen, können wir mutig vorangehen, selbst wenn das Land vor uns groß und fremd wirkt.

═════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Wo in meinem Leben sehe ich „Riesen“, wo Gott mir eigentlich schon das Land versprochen hat? Glaube ich seinen Worten – oder meinen Ängsten?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 24 – 30  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 24
🔥 Das Passahfest


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Das Passahfest war mehr als ein historisches Ereignis – es war der Wendepunkt in der Geschichte Israels. In der Nacht der zehnten Plage offenbarte Gott seine rettende Macht und seine Gerechtigkeit zugleich. Das Blut des Lammes auf den Türpfosten war das sichtbare Zeichen des Glaubens und des Gehorsams – ein Vorbild auf das wahre Opferlamm: Jesus Christus.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Der Erstgeborene – Zeichen der Erwählung (2. Mose 4,22.23)

  • Israel wurde als „erstgeborener Sohn“ Gottes bezeichnet.

  • Diese Stellung bedeutete nicht Macht, sondern Verantwortung: Sie sollten Gottes Gebote bewahren und seine Gegenwart widerspiegeln.

🔹 2. Warnung und Gericht über Ägypten (2. Mose 11)

  • Trotz neun Plagen blieb Ägyptens Herz verhärtet.

  • Gott kündigt das letzte, schwerste Gericht an: den Tod der Erstgeburt – Menschen und Vieh.

🔹 3. Anordnung des Passahs (2. Mose 12)

  • Ein fehlerloses Lamm – ein Bild auf Christus – musste geschlachtet werden.

  • Das Blut wurde an die Türpfosten gestrichen – als Zeichen des Glaubens.

  • Das Lamm wurde mit bitteren Kräutern und ungesäuertem Brot gegessen – in Eile, bereit zum Aufbruch.

🔹 4. Das Gericht geschieht – das Volk wird bewahrt

  • In der Nacht ging der Würgengel durch Ägypten. Alle Erstgeborenen starben – außer dort, wo das Blut war.

  • Das Gericht machte deutlich: Nur wer Gottes Wort glaubt und ihm folgt, wird bewahrt.

🔹 5. Das Passah als bleibende Erinnerung

  • Israel sollte das Fest jährlich feiern.

  • Es erinnerte an die Befreiung aus Ägypten – und war gleichzeitig ein prophetischer Hinweis auf die Erlösung durch Christus.

🔹 6. Christus – das wahre Passahlamm

  • „Unser Passahlamm ist Christus“ (1. Kor 5,7).

  • Wie das Blut des Lammes damals schützte, so schützt heute der Glaube an das Opfer Jesu.

  • Das Lamm musste gegessen werden – ein Bild dafür, dass wir Christus ganz aufnehmen sollen (Joh. 6,53–54).

🔹 7. Der Glaube muss sich im Gehorsam zeigen

  • Es genügte nicht, nur zu glauben – man musste auch handeln.

  • Hätte jemand das Blut nicht aufgetragen oder die Anweisungen missachtet, wäre auch sein Haus vom Gericht getroffen worden.

🔹 8. Symbolik von Ysop, Bitterkräutern und ungesäuertem Brot

  • Ysop: Reinigung von Sünde.

  • Bitterkräuter: Erinnerung an das Leiden in der Sünde.

  • Ungesäuertes Brot: Aufruf zur Lauterkeit und Wahrheit (1. Kor 5,8).

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott bereitete sein Volk durch klare Anweisungen auf das letzte Gericht vor. Die Befolgung dieser Gebote im Glauben rettete sie. Das Passahfest war eine doppelte Botschaft: Erinnerung an die Vergangenheit und Vorschattung auf Christus. Es war ein Ruf zum Glauben, zur Absonderung von der Welt und zu einem Leben in Gehorsam.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Gottes Rettung gilt auch heute – aber sie erfordert Glauben, Vertrauen und Gehorsam. Wir können das Opfer Jesu nicht gleichgültig betrachten. So wie das Blut des Lammes damals an die Türpfosten gestrichen wurde, muss auch heute das Blut Christi unser Leben bedecken – durch einen persönlichen, lebendigen Glauben. Gehorsam ist keine Werkgerechtigkeit, sondern Ausdruck echter Hingabe.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Habe ich das „Blut an meinen Türpfosten“? Lebe ich in aktivem Glauben, der Gehorsam hervorbringt? Oder ruhe ich in falscher Sicherheit ohne klare Absonderung vom alten Leben?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 24 – 30  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 25
🔥 Der Auszug


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Der Auszug Israels aus Ägypten markiert einen der bedeutsamsten Wendepunkte in der Geschichte des Volkes Gottes. Nachdem der Pharao die letzte Plage – den Tod der Erstgeborenen – erlebte, befahl er den Israeliten, das Land zu verlassen. So begann eine Reise in die Freiheit, die unter göttlicher Führung stattfand: durch Wolke und Feuer, durch das Rote Meer, durch Zweifel und Wunder.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Vorbereitung auf den Auszug

Das Volk Israel war bereit zum Aufbruch: gegürtet, mit Schuhen an den Füßen und dem Stab in der Hand. Die Nacht wurde zur Hoffnung auf Freiheit. Obwohl der Auszug plötzlich erfolgte, geschah er geordnet. Sogar Josephs Gebeine wurden mitgenommen – ein Ausdruck des Vertrauens auf Gottes Verheißung (vgl. 1. Mose 50,25; 2. Mose 13,19).

🔹 2. Die göttliche Führung

Gott führte sein Volk nicht durch das kriegerische Land der Philister, sondern auf einem sicheren Umweg zum Roten Meer. Dabei begleitete er sie in einer Wolkensäule bei Tag und einer Feuersäule bei Nacht (2. Mose 13,21-22). Diese göttliche Gegenwart war Schutz, Leitung und ständiger Beweis für seine Nähe.

🔹 3. Die Bedrohung durch Pharaos Heer

Kaum war das Volk fort, bereute Pharao seine Entscheidung. In einem Akt des Stolzes und der Rache rüstete er sein Heer und verfolgte die Israeliten. Diese gerieten zwischen das Meer und die heranrückenden Streitwagen – scheinbar ohne Ausweg.

🔹 4. Gottes Eingreifen am Roten Meer

Die Wolkensäule trennte die Ägypter von Israel. Auf Moses Befehl, durch Gottes Wort, streckte er seinen Stab aus, und das Meer teilte sich. Das Volk ging trockenen Fußes hindurch, während die Ägypter darin umkamen, als das Wasser zurückkehrte. Diese Rettung war ein vollkommener Sieg Gottes.

🔹 5. Der Lobgesang der Befreiten

In 2. Mose 15 lesen wir das Lied Moses – ein Lied des Sieges, der Anbetung und der Dankbarkeit. Es wurde von Mirjam und den Frauen Israels im Reigen fortgeführt. Es ist das erste vollständig überlieferte Loblied der Bibel und wird in Offenbarung 15,2-3 als „Lied des Mose und des Lammes“ wieder aufgegriffen.

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott führt sein Volk aus der Knechtschaft in die Freiheit. Trotz menschlicher Ängste und widriger Umstände offenbart sich der Herr als mächtig, barmherzig und treu. Israel lernt, dass Rettung durch Glauben und Gehorsam geschieht – auch wenn der Weg durch das Meer führt.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Wie Israel stehen auch wir oft vor scheinbar ausweglosen Situationen. Doch Gott handelt treu an denen, die ihm vertrauen. Der Glaube ist gefordert, bevor das Meer sich teilt. Gott erwartet, dass wir den ersten Schritt tun – auch wenn wir das Ende noch nicht sehen. Und er wird einen Weg bereiten, wo menschlich gesehen keiner ist.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

„Was schreist du zu mir? Sage den Kindern Israel, dass sie weiterziehen.“ (2. Mose 14,15)
Gott ruft dich auf, vorwärts zu gehen – auch wenn vor dir ein „Meer“ liegt. Wo ist dein Glaube herausgefordert? Welches Wunder wartet auf deinen ersten Schritt?

══════════════════════════════════════════════

LuxVerbi | Das Licht des Wortes. Die Klarheit des Glaubens.