0 17 Minuten 3 Wochen

📅 27.August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Tägliches Bibellesen


🏕️ 4. Mose 16 – Der Aufruhr der Korah-Rotte
Warnung vor Hochmut und Rebellion gegen Gottes Ordnung


📜 Bibeltext – 4.Mose 16 (Luther 1912)

Aufruhr und Untergang der Rotte Korach

1Und Korah, der Sohn Jizhars, des Sohnes Kahaths, des Sohnes Levis, samt Dathan und Abiram, den Söhnen Eliabs, und On, dem Sohn Peleths, den Söhnen Rubens, 2die empörten sich wider Mose samt etlichen Männern unter den Kindern Israel, zweihundertundfünfzig, Vornehmste in der Gemeinde, Ratsherren und namhafte Leute. 3Und sie versammelten sich wider Mose und Aaron und sprachen zu ihnen: Ihr macht’s zu viel. Denn die ganze Gemeinde ist überall heilig, und der Herr ist unter ihnen; warum erhebt ihr euch über die Gemeinde des Herrn? 

4Da das Mose hörte, fiel er auf sein Angesicht 5und sprach zu Korah und zu seiner ganzen Rotte: Morgen wird der Herr kundtun, wer sein sei, wer heilig sei und zu ihm nahen soll; welchen er erwählt, der soll zu ihm nahen. 6Das tut: nehmet euch Pfannen, Korah und seine ganze Rotte, 7und legt Feuer darein und tut Räuchwerk darauf vor dem Herrn morgen. Welchen der Herr erwählt, der sei heilig. Ihr macht’s zu viel, ihr Kinder Levi. 

8Und Mose sprach zu Korah: Höret doch, ihr Kinder Levi! 9Ist’s euch zu wenig, daß euch der Gott Israels ausgesondert hat von der Gemeinde Israel, daß ihr zu ihm nahen sollt, daß ihr dienet im Amt der Wohnung des Herrn und vor die Gemeinde tretet, ihr zu dienen? 10Er hat dich und alle deine Brüder, die Kinder Levi, samt dir zu sich genommen; und ihr sucht nun auch das Priestertum? 11Du und deine ganze Rotte macht einen Aufruhr wider den Herrn. Was ist Aaron, daß ihr wider ihn murret? 

12Und Mose schickte hin und ließ Dathan und Abiram rufen, die Söhne Eliabs. Sie aber sprachen: Wir kommen nicht hinauf. 13Ist’s zu wenig, daß du uns aus dem Lande geführt hast, darin Milch und Honig fließt, daß du uns tötest in der Wüste? Du mußt auch noch über uns herrschen? 

14Wie fein hast du uns gebracht in ein Land, darin Milch und Honig fließt, und hast uns Äcker und Weinberge zum Erbteil gegeben! Willst du den Leuten auch die Augen ausreißen? Wir kommen nicht hinauf. 15Da ergrimmte Mose sehr und sprach zu dem Herrn: Wende dich nicht zu ihrem Speisopfer! Ich habe nicht einen Esel von ihnen genommen und habe ihrer keinem nie ein Leid getan. 

16Und er sprach zu Korah: Du und deine ganze Rotte sollt morgen vor dem Herrn sein; du, sie auch und Aaron. 17Und ein jeglicher nehme seine Pfanne und lege Räuchwerk darauf, und tretet herzu vor den Herrn, ein jeglicher mit seiner Pfanne, das sind zweihundertundfünfzig Pfannen; auch du und Aaron, ein jeglicher mit seiner Pfanne. 18Und ein jeglicher nahm seine Pfanne und legte Feuer darein und tat Räuchwerk darauf; und sie traten vor die Tür der Hütte des Stifts, und Mose und Aaron auch. 19Und Korah versammelte wider sie die ganze Gemeinde vor der Tür der Hütte des Stifts. Aber die Herrlichkeit des Herrn erschien vor der ganzen Gemeinde.

20Und der Herr redete mit Mose und Aaron und sprach: 21Scheidet euch von dieser Gemeinde, daß ich sie plötzlich vertilge. 22Sie fielen aber auf ihr Angesicht und sprachen: Ach Gott, der du bist ein Gott der Geister alles Fleisches, wenn ein Mann gesündigt hat, willst du darum über die ganze Gemeinde wüten? 23Und der Herr redete mit Mose und sprach: 24Sage der Gemeinde und sprich: Weichet ringsherum von der Wohnung Korahs und Dathans und Abirams. 

25Und Mose stand auf und ging zu Dathan und Abiram, und die Ältesten Israels folgten ihm nach, 26und er redete mit der Gemeinde und sprach: Weichet von den Hütten dieser gottlosen Menschen und rühret nichts an, was ihr ist, daß ihr nicht vielleicht umkommet in irgend einer ihrer Sünden. 27Und sie gingen hinweg von der Wohnung Korahs, Dathans und Abirams. Dathan aber und Abiram gingen heraus und traten an die Tür ihrer Hütten mit ihren Weibern und Söhnen und Kindern. 

28Und Mose sprach: Dabei sollt ihr merken, daß mich der Herr gesandt hat, daß ich alle diese Werke täte, und nicht aus meinem Herzen: 29werden sie sterben, wie alle Menschen sterben, oder heimgesucht, wie alle Menschen heimgesucht werden, so hat mich der Herr nicht gesandt; 

30wird aber der Herr etwas Neues schaffen, daß die Erde ihren Mund auftut und verschlingt sie mit allem, was sie haben, daß sie lebendig hinunter in die Hölle fahren, so werdet ihr erkennen, daß diese Leute den Herrn gelästert haben. 

31Und als er diese Worte hatte alle ausgeredet, zerriß die Erde unter ihnen 32und tat ihren Mund auf und verschlang sie mit ihren Häusern, mit allen Menschen, die bei Korah waren, und mit aller ihrer Habe; 33und sie fuhren hinunter lebendig in die Hölle mit allem, was sie hatten, und die Erde deckte sie zu, und kamen um aus der Gemeinde. 34Und ganz Israel, das um sie her war, floh vor ihrem Geschrei; denn sie sprachen: Daß uns die Erde nicht auch verschlinge! 

35Dazu fuhr das Feuer aus von dem Herrn und fraß die zweihundertundfünfzig Männer, die das Räuchwerk opferten.

═════════════════════════════════════════════

🔵 Einleitung

Das 16. Kapitel im 4. Buch Mose berichtet von einem dramatischen und tragischen Aufstand inmitten des Volkes Israel. Korah, Dathan, Abiram und 250 angesehene Männer lehnen sich gegen die von Gott eingesetzte Leitung durch Mose und Aaron auf. Sie fordern Gleichheit im geistlichen Amt und verkennen dabei, dass Gott selbst Berufung und Aufgabe zuteilt. Das Kapitel endet mit einem mächtigen Eingreifen Gottes – ein Gericht, das bis heute als eindringliche Mahnung dient.

═════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔸 1. Der Aufstand formiert sich (Verse 1–3)

  • Korah (ein Levit), Dathan, Abiram (vom Stamm Ruben) und 250 führende Männer stellen die Autorität Moses und Aarons in Frage.

  • Ihre Argumentation: „Die ganze Gemeinde ist heilig“ – eine fromm klingende, aber tief rebellische Haltung.

🔸 2. Moses Reaktion und Gottes Entscheidung (Verse 4–11)

  • Mose fällt auf sein Angesicht – Zeichen tiefer Demut und Gebet.

  • Er kündigt eine göttliche Entscheidung an: Der Herr selbst wird zeigen, wen er erwählt hat.

  • Die Ankläger sollen Räucherwerk bringen – eine symbolische Handlung der priesterlichen Annäherung an Gott.

🔸 3. Die Verweigerung von Dathan und Abiram (Verse 12–15)

  • Sie zeigen offene Ablehnung: Sie werfen Mose vor, das Volk ins Verderben geführt zu haben.

  • Ihre Worte offenbaren tiefe Verblendung und Undankbarkeit.

🔸 4. Die Entscheidung vor dem Herrn (Verse 16–22)

  • Alle Aufständischen erscheinen mit Räucherpfannen vor dem Zelt der Begegnung.

  • Gottes Herrlichkeit erscheint – ein Moment höchster Spannung.

  • Gott will das Volk richten, doch Mose und Aaron treten erneut für sie ein – Zeichen echter geistlicher Leitung.

🔸 5. Gericht über Korah, Dathan und Abiram (Verse 23–33)

  • Mose warnt die Gemeinde: „Weichet von den Hütten dieser gottlosen Menschen“

  • Die Erde öffnet sich und verschlingt die Führer des Aufstands mitsamt ihren Familien – ein einmaliges Gerichtshandeln Gottes.

  • Der Aufruhr war nicht nur gegen Mose, sondern gegen den Herrn selbst gerichtet.

🔸 6. Gericht über die 250 Mitrebellen (Vers 35)

  • Ein Feuer geht vom Herrn aus und verzehrt die Männer mit den Räucherpfannen.

  • Auch hier: der Mensch kann sich nicht selbst in ein Amt setzen, das Gott bestimmt hat.

═════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Das Kapitel zeigt die tödliche Gefahr geistlichen Hochmuts und Eigenmächtigkeit. Die Aufständischen forderten mehr Ansehen und Macht, ohne den göttlichen Willen zu respektieren. Gottes Urteil ist klar und endgültig – und zugleich ein Schutz für die Gemeinde, dass seine Ordnung bestehen bleibt.

═════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

  • Gott bestimmt Berufung und Dienst. Nicht jeder kann oder soll jede geistliche Aufgabe übernehmen.

  • Demut ist der Weg zum Segen. Rebellion – auch geistlich verpackt – führt ins Verderben.

  • Leiter stehen unter Gottes Auftrag. Wer gegen sie handelt, greift Gottes Ordnung an.

  • Geistliche Reife zeigt sich in Gehorsam, nicht in Ehrgeiz.

  • Gottes Gericht ist real. Es ist nicht nur alttestamentlich – sondern eine ewige Realität.

═════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Bin ich bereit, meinen Platz in Gottes Ordnung anzunehmen – auch wenn er scheinbar unbedeutend ist?
Habe ich in mir heimlichen Neid oder Widerstand gegen geistliche Autoritäten oder Ordnungen?
Bitte ich Gott darum, mir Demut und Erkenntnis über meinen Platz im Leib Christi zu geben?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 24 – 30  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 24
🔥 Das Passahfest


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Das Passahfest war mehr als ein historisches Ereignis – es war der Wendepunkt in der Geschichte Israels. In der Nacht der zehnten Plage offenbarte Gott seine rettende Macht und seine Gerechtigkeit zugleich. Das Blut des Lammes auf den Türpfosten war das sichtbare Zeichen des Glaubens und des Gehorsams – ein Vorbild auf das wahre Opferlamm: Jesus Christus.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Der Erstgeborene – Zeichen der Erwählung (2. Mose 4,22.23)

  • Israel wurde als „erstgeborener Sohn“ Gottes bezeichnet.

  • Diese Stellung bedeutete nicht Macht, sondern Verantwortung: Sie sollten Gottes Gebote bewahren und seine Gegenwart widerspiegeln.

🔹 2. Warnung und Gericht über Ägypten (2. Mose 11)

  • Trotz neun Plagen blieb Ägyptens Herz verhärtet.

  • Gott kündigt das letzte, schwerste Gericht an: den Tod der Erstgeburt – Menschen und Vieh.

🔹 3. Anordnung des Passahs (2. Mose 12)

  • Ein fehlerloses Lamm – ein Bild auf Christus – musste geschlachtet werden.

  • Das Blut wurde an die Türpfosten gestrichen – als Zeichen des Glaubens.

  • Das Lamm wurde mit bitteren Kräutern und ungesäuertem Brot gegessen – in Eile, bereit zum Aufbruch.

🔹 4. Das Gericht geschieht – das Volk wird bewahrt

  • In der Nacht ging der Würgengel durch Ägypten. Alle Erstgeborenen starben – außer dort, wo das Blut war.

  • Das Gericht machte deutlich: Nur wer Gottes Wort glaubt und ihm folgt, wird bewahrt.

🔹 5. Das Passah als bleibende Erinnerung

  • Israel sollte das Fest jährlich feiern.

  • Es erinnerte an die Befreiung aus Ägypten – und war gleichzeitig ein prophetischer Hinweis auf die Erlösung durch Christus.

🔹 6. Christus – das wahre Passahlamm

  • „Unser Passahlamm ist Christus“ (1. Kor 5,7).

  • Wie das Blut des Lammes damals schützte, so schützt heute der Glaube an das Opfer Jesu.

  • Das Lamm musste gegessen werden – ein Bild dafür, dass wir Christus ganz aufnehmen sollen (Joh. 6,53–54).

🔹 7. Der Glaube muss sich im Gehorsam zeigen

  • Es genügte nicht, nur zu glauben – man musste auch handeln.

  • Hätte jemand das Blut nicht aufgetragen oder die Anweisungen missachtet, wäre auch sein Haus vom Gericht getroffen worden.

🔹 8. Symbolik von Ysop, Bitterkräutern und ungesäuertem Brot

  • Ysop: Reinigung von Sünde.

  • Bitterkräuter: Erinnerung an das Leiden in der Sünde.

  • Ungesäuertes Brot: Aufruf zur Lauterkeit und Wahrheit (1. Kor 5,8).

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott bereitete sein Volk durch klare Anweisungen auf das letzte Gericht vor. Die Befolgung dieser Gebote im Glauben rettete sie. Das Passahfest war eine doppelte Botschaft: Erinnerung an die Vergangenheit und Vorschattung auf Christus. Es war ein Ruf zum Glauben, zur Absonderung von der Welt und zu einem Leben in Gehorsam.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Gottes Rettung gilt auch heute – aber sie erfordert Glauben, Vertrauen und Gehorsam. Wir können das Opfer Jesu nicht gleichgültig betrachten. So wie das Blut des Lammes damals an die Türpfosten gestrichen wurde, muss auch heute das Blut Christi unser Leben bedecken – durch einen persönlichen, lebendigen Glauben. Gehorsam ist keine Werkgerechtigkeit, sondern Ausdruck echter Hingabe.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

Habe ich das „Blut an meinen Türpfosten“? Lebe ich in aktivem Glauben, der Gehorsam hervorbringt? Oder ruhe ich in falscher Sicherheit ohne klare Absonderung vom alten Leben?

~~~~~🏕️~~~~~

📆 24 – 30  August 2025


📚 GLAUBE SEINEN PROPHETEN
📖 Wöchentliches Lesen der Geist der Prophezeiung


📘 Ellen White | Patriarchen und Propheten – Kapitel 25
🔥 Der Auszug


🌐 Hier online lesen


🔵 Einleitung

Der Auszug Israels aus Ägypten markiert einen der bedeutsamsten Wendepunkte in der Geschichte des Volkes Gottes. Nachdem der Pharao die letzte Plage – den Tod der Erstgeborenen – erlebte, befahl er den Israeliten, das Land zu verlassen. So begann eine Reise in die Freiheit, die unter göttlicher Führung stattfand: durch Wolke und Feuer, durch das Rote Meer, durch Zweifel und Wunder.

══════════════════════════════════════════════

🟡 Kommentar

🔹 1. Vorbereitung auf den Auszug

Das Volk Israel war bereit zum Aufbruch: gegürtet, mit Schuhen an den Füßen und dem Stab in der Hand. Die Nacht wurde zur Hoffnung auf Freiheit. Obwohl der Auszug plötzlich erfolgte, geschah er geordnet. Sogar Josephs Gebeine wurden mitgenommen – ein Ausdruck des Vertrauens auf Gottes Verheißung (vgl. 1. Mose 50,25; 2. Mose 13,19).

🔹 2. Die göttliche Führung

Gott führte sein Volk nicht durch das kriegerische Land der Philister, sondern auf einem sicheren Umweg zum Roten Meer. Dabei begleitete er sie in einer Wolkensäule bei Tag und einer Feuersäule bei Nacht (2. Mose 13,21-22). Diese göttliche Gegenwart war Schutz, Leitung und ständiger Beweis für seine Nähe.

🔹 3. Die Bedrohung durch Pharaos Heer

Kaum war das Volk fort, bereute Pharao seine Entscheidung. In einem Akt des Stolzes und der Rache rüstete er sein Heer und verfolgte die Israeliten. Diese gerieten zwischen das Meer und die heranrückenden Streitwagen – scheinbar ohne Ausweg.

🔹 4. Gottes Eingreifen am Roten Meer

Die Wolkensäule trennte die Ägypter von Israel. Auf Moses Befehl, durch Gottes Wort, streckte er seinen Stab aus, und das Meer teilte sich. Das Volk ging trockenen Fußes hindurch, während die Ägypter darin umkamen, als das Wasser zurückkehrte. Diese Rettung war ein vollkommener Sieg Gottes.

🔹 5. Der Lobgesang der Befreiten

In 2. Mose 15 lesen wir das Lied Moses – ein Lied des Sieges, der Anbetung und der Dankbarkeit. Es wurde von Mirjam und den Frauen Israels im Reigen fortgeführt. Es ist das erste vollständig überlieferte Loblied der Bibel und wird in Offenbarung 15,2-3 als „Lied des Mose und des Lammes“ wieder aufgegriffen.

══════════════════════════════════════════════

🟢 Zusammenfassung

Gott führt sein Volk aus der Knechtschaft in die Freiheit. Trotz menschlicher Ängste und widriger Umstände offenbart sich der Herr als mächtig, barmherzig und treu. Israel lernt, dass Rettung durch Glauben und Gehorsam geschieht – auch wenn der Weg durch das Meer führt.

══════════════════════════════════════════════

📢 Botschaft für uns heute

Wie Israel stehen auch wir oft vor scheinbar ausweglosen Situationen. Doch Gott handelt treu an denen, die ihm vertrauen. Der Glaube ist gefordert, bevor das Meer sich teilt. Gott erwartet, dass wir den ersten Schritt tun – auch wenn wir das Ende noch nicht sehen. Und er wird einen Weg bereiten, wo menschlich gesehen keiner ist.

══════════════════════════════════════════════

💬 Gedankenimpuls

„Was schreist du zu mir? Sage den Kindern Israel, dass sie weiterziehen.“ (2. Mose 14,15)
Gott ruft dich auf, vorwärts zu gehen – auch wenn vor dir ein „Meer“ liegt. Wo ist dein Glaube herausgefordert? Welches Wunder wartet auf deinen ersten Schritt?

══════════════════════════════════════════════

LuxVerbi | Das Licht des Wortes. Die Klarheit des Glaubens.