„Der Gott, der zu uns zurückkommt“ zeigt die Verbindung zwischen der Verheißung Jesu in Johannes 14,1–3 und der Endzeitbotschaft der Bibel. In diesen Versen sagt Jesus seinen Jüngern, dass er wieder zurückkommen wird, um sie zu sich zu nehmen, damit sie bei ihm sein können. Diese Verheißung ist von großer Bedeutung, da sie auf die Wiederkehr Jesu in der Endzeit hinweist, wenn er seine Gemeinde zu sich nehmen wird.
Die Offenbarung des Johannes bestätigt diese Verheißung, indem sie zeigt, dass Gottes Wunsch, bei den Menschen zu sein, in der neuen Erde vollendet wird. Dort wird Gott bei den Menschen wohnen, und sie werden sein Volk sein, und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein (Offenbarung 21,3). Dies stellt den Höhepunkt der göttlichen Mission dar, die darauf abzielt, die Gemeinschaft zwischen Gott und seinen Geschöpfen wiederherzustellen und für die Ewigkeit aufrechtzuerhalten.
Die Erlösung und das Werk Gottes werden in diesem Zusammenhang vollständig sein. Die Erlösten werden in der Gegenwart Gottes leben und seine unermessliche Gnade und Gegenwart genießen. Dies wird ein erhabenes Privileg sein und die Erfüllung von Gottes Mission darstellen.
Die wöchentlichen Herausforderungen ermutigen dazu, sich bewusst mit Gottes Mission zu befassen, das Herz für seine Arbeit zu öffnen und sich stärker in seine Mission einzubringen. Die Herausforderung, täglich für die Mission und die Menschen um uns herum zu beten, ist eine praktische Möglichkeit, aktiv an Gottes Werk teilzuhaben und die Liebe und Mission Jesu in die Welt zu tragen.
Die „Herausforderung Plus“, die dazu ermutigt, den Namen und die Situation von Menschen in unserem Umfeld zu erfahren und für sie zu beten, zeigt, wie wir als Christen dazu beitragen können, Gottes Mission der Liebe und Erlösung weiterzuführen. Es erinnert uns daran, dass die Mission nicht nur in fernen Ländern stattfindet, sondern auch in unserer unmittelbaren Nähe, indem wir Menschen in unseren Gebeten und Herzen tragen.