Die Passage in Lukas 24,36–49 ist in der Tat von entscheidender Bedeutung, um das Verständnis der Apostel über das, was mit Jesus und seiner Botschaft geschah, zu vertiefen. Hier erfahren sie nicht nur die Gewissheit der Auferstehung Jesu, sondern auch die Verbindung zwischen den prophetischen Grundlagen und seinem Wirken, was ihre Mission und Verkündigung stärken sollte.
Die Kenntnis der Prophezeiungen, die auf das erste und zweite Kommen Christi hinweisen, ist für Christen von großer Bedeutung. Erstens verdeutlichen sie, dass Jesus nicht zufällig in der Geschichte erschien, sondern dass sein Kommen seit langem in Gottes Plan vorgesehen war. Dies stärkt den Glauben und zeigt die göttliche Kontinuität und Vorhersehung in der Geschichte.
Insbesondere in der Endzeit sind die Prophezeiungen von großer Bedeutung, da sie uns helfen, die Zeichen der Zeit zu erkennen und die Bedeutung der aktuellen Ereignisse im Licht der biblischen Prophezeiungen zu verstehen. Dieses Verständnis ist entscheidend, um die Mission effektiv zu gestalten, da es den Glauben und die Botschaft der Christen auf eine solide Grundlage stellt. Es hilft dabei, die Dringlichkeit der Verkündigung des Evangeliums in einer Welt zu erkennen, die auf die Erfüllung dieser Prophezeiungen hinarbeitet.
Darüber hinaus ermöglicht das Verständnis der Prophezeiungen es Christen, die Hoffnung auf das zweite Kommen Christi zu bewahren und sich auf die Ewigkeit vorzubereiten. Es erinnert daran, dass letztendlich Gottes Plan für die Erlösung der Welt erfüllt wird und dass Gläubige Teil dieses erlösenden Plans sein können.
Insgesamt ist die Kenntnis der Prophezeiungen und ihr Verständnis von entscheidender Bedeutung für die Mission, da sie den Glauben stärken, die Dringlichkeit der Botschaft verdeutlichen und die Gläubigen darauf vorbereiten, das Evangelium in einer Welt zu verkünden, die auf die Erfüllung der Verheißungen Gottes wartet.